Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Urban Ende-Syburg
„Unsere besten Ideen für ein lebendiges Leben in den Kirchengemeinden können
nur dann realisiert werden, wenn die organisatorischen und finanziellen Voraus-
setzungen dazu geschaffen werden. Die Kirchenvorstände haben die Aufgabe, das Vermögen unserer Gemeinden zu verwalten. Sie müssen für die materielle Basis
sorgen, damit wir uns mit dem Evangelium hinauswagen können zu den Menschen unserer Zeit in den Kindergärten, in den Gruppen der Verbände, in den Familien, in Schulen, bei offenen Angeboten, in sozialen Brennpunkten ...“
aus: Bauschke, Karl: Der Kirchenvorstand im Erzbistum Paderborn. Paderborn 2003.
Der Kirchenvorstand ist das Finanzgremium der Kirchengemeinde.
Seine Mitglieder verwalten den Etat der Kirchengemeinde, beraten sich gemeinsam mit
dem Pfarrer und entscheiden in finanziellen Fragen. Dem Gremium obliegt die Sorge um
das Kirchenzentrum St. Urban und die St. Elisabeth-Kirche mit den dazugehörigen Grund-
stücken. Darüber hinaus behandelt er Personalfragen. Somit dient der KV der Kirchen-
gemeinde auch der Erfüllung ihrer seelsorglichen und caritativen Aufgaben.
Nach staatlichem Recht ist die katholische Kirchengemeinde eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, die durch den Kirchenvorstand verwaltet und vertreten wird, d.h. jedes Rechtsgeschäft muss durch einen KV-Beschluss genehmigt sein. In vielen Fällen ist zur Rechtsgültigkeit die schriftliche Genehmigung des erzbischhöflichen Generalvikariats
notwendig. Rechtsgrundlage für die Arbeit des Kirchenvorstands ist das Gesetz über
die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens vom 24.07.1924.
Die Zusammensetzung
Der Kirchenvorstand unserer Kirchengemeinde St. Urban Ende-Syburg zählt 8 gewählte Mitglieder. Der Pfarrer der Gemeinde ist geborenes Mitglied und zugleich der Vorsitzende
des Kirchenvorstands.
Um die Zusammenarbeit zwischen dem Kirchenvorstand und dem Pfarrgemeinderat zu
stärken, entsendet der Pfarrgemeinderat einen Vertreter in den Kirchenvorstand, der
bei Abstimmungen kein Stimmrecht besitzt.
Die Wahlmitglieder werden für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Alle drei Jahre wird
die Gemeinde dazu aufgerufen, jeweils über die Hälfte der gewählten Mitglieder neu zu
entscheiden. Dies ist darin begründet, dass sich mit einer Wahl nicht das gesamte Gremium
neu bildet und der „laufende Geschäftsbetrieb“ aufrechterhalten werden kann.
Die letzten Kirchenvorstandswahlen fanden im November 2018 statt.
Zum Kirchenvorstand der Gemeinde St. Urban Ende-Syburg
gehören folgende Mitglieder:
Vorsitzender: Pastor Franz Drüke
1. Stellvertreter
und geschäftsführender
Vorsitzender: Reinhard Hitzegrad
2. Stellvertreter: Michael Pöner
Sachausschuss Bau: Friedhelm Schultheis, August Kraus, Maria Luz Schollas
Sachausschuss Finanzen: Reinhard Hitzegrad, Michael Pöner, Dr. Thomas Gessert
Vertreter des PGR im KV: Dr. Andreas Burger
Vertreter des KV im PGR: Michael Pöner
weitere KV-Mitglieder: Michaela Horstkemper, Petra Habenstein
Kontakt über das Pfarrbüro St. Urban Ende-Syburg
Telefon 0 23 30 / 7 06 81